Saisonstart der Erlebnismuseen

Saisonstart der Erlebnismuseen
Start ins Museumsjahr 2024 – Beecker Erlebnismuseen öffnen sonntags wieder
Die Museen im idyllischen Ort Wegberg-Beeck starten am Sonntag, 17. März 2024, nach der Winterpause in die Saison. Ab dann sind das Flachsmuseum in der Holtumer Straße 19 und das Museum für Europäische Volkstrachten am Kirchplatz 7 wieder an allen Sonntagen von 14 bis 17 Uhr für Gäste bei freiem Eintritt geöffnet. In beiden Häusern sind die Dauerausstellungen zugänglich sowie die zeitlich begrenzten Sonderausstellungen.
Flachsmuseum
Im Flachsmuseum können Besucher sehen und erfahren, wie aus Leinsamen das edle Linnen entsteht und wie ehemalige Flachsbauern sich auf die heutige Zeit eingestellt haben. Am 24. März 2024 wird hier um 11.00 Uhr die neue Sonderausstellung „Flachs zurück für die Zukunft“ eröffnet. Die Kulturpflanze Flachs ist seit mehr als 8000 Jahren bekannt und prägte unsere Region jahrhundertelang. Heute wird Flachs wieder ganz neu entdeckt: in der Bauindustrie, als Ersatz für umweltschädliche Produkte, als besonders leichtes und gleichzeitig stabiles Material im Auto- oder Flugzeugbau oder bei der Herstellung von Windrädern – immer neue Ideen zum nachhaltigen Einsatz von Flachs werden derzeit entwickelt. Die neue Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in diese neue Welt.
Ebenfalls am 24. März sind von 15.00 – 17.00 Uhr Freunde der heimischen Mundart zum Thema „Dat jöff et doch net“ eingeladen. Erstaunliche, überraschende, wahre oder gut erfundene Geschichten op Platt warten im Flachsmuseum auf interessierte Besucher. Sie sind ausdrücklich eingeladen, eigene Beiträge vorzustellen. Kaffee und Kuchen werden gegen eine Spende serviert. Der Eintritt ist frei. Zur besseren organisatorischen Vorbereitung wird um Voranmeldung unter ticket@heimatvereinbeeck.de oder per Telefon 0 152049 60456 gebeten.
Volkstrachtenmuseum
Im Museum für Europäische Volkstrachten können die Besucher eine ganz besondere Attraktion bei einer multimedialen Zeitreise durch Mode, Musik und Geschichte(n) aus den weltweit prägenden Jahrzehnten der 50-er bis 90-er Jahre erleben. Junge Menschen empfanden die Ausstellung bereits als „lebendigen Geschichtsunterricht“ und ältere feierten in dieser Umgebung runde Geburtstage mit Gänsehaut-Momenten und viel „weißt du noch“?
Als Vintage-Mode oder Second-Hand ist die Mode von gestern ebenso zu sehen wie Möglichkeiten zu einem „neuen Leben für die alte Jeans“.
Nach wie vor sehenswert ist auch die Dauerausstellung mit mehr als 60 europäischen Volkstrachten, die per Audioguide erkundet werden können, aber vor allem bei einer Führung „lebendig“ werden.
Beeck wird blau
Wie in jedem Jahr heißt es auch in 2024: „Beeck wird blau“. Im Flachsmuseum gibt es ab sofort wieder frischen Leinsamen mit dazugehöriger Anleitung zur Flachsaussaat. Die hiesigen „Flachsbauer“ können auf einer Karte die vorgesehenen Flachsbeete markieren. Dann heißt es im Juni an vielen Stellen wieder „Beeck wird blau“ und im Herbst kann dann zum Flachsfest hoffentlich eine gute Ernte gefeiert werden.
Ort:
Flachsmuseum
Holtumer Straße 19
41844 Wegberg-Beeck
Museum für Europäische Volkstrachten
Kirchplatz 7
41844 Wegberg-Beeck
Infos zu den Museen: