„100 Jahre MEG“ bei der Selfkantbahn
„100 Jahre MEG“ bei der Selfkantbahn
Täglich 30.06.2023 bis 02.07.2023
100 Jahre MEG
In der Sammlung des Kleinbahnmuseums Selfkantbahn haben die meisten der von der Mittelbadischen Eisenbahngesellschaft MEG noch vorhandenen Schmalspurfahrzeuge eine neue Bleibe gefunden. Als nahezu vollständiger Querschnitt durch den Fahrzeugpark einer Eisenbahngesellschaft repräsentieren sie beispielhaft die Entwicklung der schmalspurigen Eisenbahnen im Westen Deutschlands. Ein wirklich guter Grund, bei der Selfkantbahn das 100 jährige Gründungsjubiläum der MEG mit einem Festwochenende zu begehen.
Ein Fachvortrag, die Vorführung bislang nicht veröffentlichter Filme aus der Endphase des Betriebs der MEG auf ihrer „Stammbahn Nord“, die Präsentation von MEG-Fahrzeugmodellen des mittlerweile leider verstorbenen Modellbauers Max Biehler aus Lahr (dem Direktionssitz der MEG) und der Anlage des Modellclub 1:87 Lichtenau e.V. bilden den würdigen Rahmen für das Jubiläum. Letztere stellt ihre MEG-H0m-Anlage mit den vorbildgetreuen Nachbauten der MEG-Bahnhöfe Moos und Lichtenau vor. Im Original werden die MEG-Fahrzeuge, soweit betriebsfähig, in stilreinen MEG-Garnituren gemäß Sonderfahrplan an den Jubiläumstagen auf der Strecke der Selfkantbahn verkehren.
Die MEG entstand 1923 als Auffanggesellschaft für die rechtsrheinischen Strecken der Straßburger Straßenbahngesellschaft, die zu diesem Zeitpunkt mit der der Lahrer Eisenbahn fusionierten. Etwa 90 Jahre lang, davon 48 Jahre unter der Flagge der MEG, prägten die Schmalspurbahn auf einem 114 km umfassenden Netz den öffentlichen Personen- und Güterverkehr in der ländlich geprägten Oberrheinischen Tiefebene am Fuß des Schwarzwaldes in den heutigen Landkreisen Rastatt und Ortenaukreis zwischen den Städten Rastatt, Bühl, Kehl, Offenburg und Lahr.
Von den 20 bekannten, noch erhaltenen MEG-Schmalspurfahrzeugen haben 12 bei der Selfkantbahn überlebt. Die Selfkantbahn betreibt die verbliebenen 5,5 Kilometer der ehemaligen Geilenkirchener Kreisbahn zwischen Geilenkirchen-Gillrath und Gangelt-Schierwaldenrath. Die Sammlung der Selfkantbahn umfasst 10 Dampf- und Diesellokomotiven, drei Triebwagen und zahlreiche Personen-, Güter- und Gepäckwagen aus allen Epochen der Schmalspurbahnzeit.
Programm:
Freitag, 30.06. bis Sonntag, 02.07.2023
Verkehr nach Sonderfahrplan mit betriebsfähigen MEG-Fahrzeugen
Samstag, 01.07. bis Sonntag, 02.07.2023
Ausstellung in der Museumshalle jeweils 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr
- 1:87-MEG-Modulanlage des Modellclubs 1:87 Lichtenau e.V.
- MEG-Fahrzeugmodelle Spur Im
- MEG-Fahrzeuge außer Betrieb
Freitag, 30.06.2023
19.30 bis 21.00 Uhr – Vorführung von bislang unveröffentlichten Filmen aus der Endphase der MEG / Filmgespräch
Samstag, 01.07.2023
20.00 bis 21.30 Uhr – Festvortrag von Thomas Kohler „100 Jahre MEG: Von der SSB zur SWEG“