5. Apfel- und Heimatfest

5. Apfel- und Heimatfest
Der Heimat- und Naturverein Brachelen e.V. lädt am 30. September ab 10.30 Uhr zu seinem traditionellen Apfel- und Heimatfest ein, das bereits zum fünften Mal stattfindet. Diesmal hat die Familie Feldmann ihren gesamten, frisch renovierten Pferdehof zur Verfügung gestellt, der gegenüber Haus Blumenthal liegt und mindestens ein ebenbürtiges Ambiente bietet.
Wie kommt der Saft in die Packung? Die Antwort auf diese Frage erhält der Besucher „live und in Farbe“ und kann bei der Apfelsaftherstellung zuschauen. Gegen ein kleines Entgelt werden auch von den Besuchern mitgebrachte Äpfel gepresst (gewaschen und von Faulstellen befreit/bitte Flaschen zur Abfüllung mitbringen). Natürlich wird auch der vorab schon gepresste Apfelsaft wieder verkauft, ebenso wie Apfelbrot und Apfelbratwurst. Nebenbei kann man sich seine Apfelsorten bestimmen lassen durch einen ausgewiesenen Fachmann.
Neben dem Korbmacherhandwerk wird in diesem Jahr auch ein Hufschmied sein Handwerk vorführen.
Das Zeltdorf mit Rittersleuten wird noch größer und vielfältiger sein als im letzten Jahr. Vielleicht gibt es wieder einen spannenden Schwertkampf zwischen den Rittern des Unterdorf gegen die des Oberdorfes um die Vorherrschaft am Teichbach??
Darüber hinaus werden das Entenrennen auf dem Teichbach und das Torwandschießen besonders die jungen Besucher unterhalten. Auch die Grundschulkinder werden mit einem Wettbewerb teilnehmen.
Die Erwachsenen können sich auf Vorträge über die Geschichte Brachelens freuen, historische Traktoren und die Mofas der „Fuchsschwänze“ aus den 80ern.bewundern.
Neu und passend zum Hof mit Tierpraxis wird auch eine kleine Geflügelausstellung zu bewundern sein.
Ein Highlight ist sicherlich der Kurzauftritt des Comedien Marc „Brüh“ Breuer, der am 17.11.2018 mit seinem vollen Programm („retten, löschen, Keller leerpumpen“) und einem „Brachelen Spezial“ in den Brachelener Kaisersaal kommen wird.
“Michaelas Hexenküche“ ist wieder für die kulinarische Versorgung zuständig: von Panhas über Apfelbratwurst bis zum Reibekuchen. Die Caféteria versüßt den Gästen den Nachmittag. Das Trommler- und Pfeifer Corps Brachelen wird die Veranstaltung bereits zu Beginn musikalisch untermalen und die Missionsgruppe bietet herbstliche Dekorationen zum Verkauf, mit dessen Erlös eine Schule in Haiti unterstützt wird.
Nicht zuletzt veröffentlicht der Heimat- und Naturverein passend zum Fest ein weiteres für Brachelen historisch bedeutsames Werk: Die Dorfchronik von 1871-1914, die bislang nur in Sütterlin, jetzt aber erstmals auch in lateinscher Schrift vorliegt.
Hier die Angebote nochmals in der Übersicht:
- Apfelsaftherstellung live
- Kalle op Brökeler Platt
- Entenrennen im Teichbach
- Vorträge zur Historie von Brachelen
- Kurzauftritt Marc „Brüh“ Breuer
- Apfelsortenbestimmung
- Apfelbrot und Apfelbratwurst
- Brachelener Chronik, 1871-1914
- Pressen mitgebrachter Äpfel
- Heiße und kalte Speisen und Getränke
- Ausstellung und Prämierung der Bilder unserer Grundschulkinder und Kinderspaß
- Kürbisverkauf, Imkerei mit Verkauf
- Historisches Korbmacherhandwerk
- Ausstellung historischer Landmaschinen
- Geflügelausstellung
- Ausstellung „historscher Mofas“ aus den 80ern, präsentiert von den „Fuchsschwänzen“
- Hufschmied
- Großes mittelalterliches Lager