„con flauto ed organo” – Querflöte und Orgel im Konzert

„con flauto ed organo” – Querflöte und Orgel im Konzert
10.04.2022 17:00 Uhr
Für facettenreiche klassische Klänge sorgt die mittlerweile weithin bekannte Flötistin Anette Maiburg gemeinsam mit dem Organisten und Kantor Reinhold Richter bei ihrem Konzert in Erkelenz, veranstaltet von der Evangelischen Gemeinde, Erkelenz, in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Erkelenzer Lande e.V..
Für einen abwechslungsreichen Konzertnachmittag steht bereits die Werkwahl. Arbeiten von großen Meistern wie Georg Friedrich Händel, Georg Philip Telemann und Johann Sebastian Bach stehen auf dem Programm. Sie werden teils als Duett, teils als Soloauftritte präsentiert. Anette Maiburg und Reinhold Richter gelten als eingespieltes Team. Sie traten mehrfach gemeinsam bei Konzerten auf.
Reinhold Richter ist als Kantor und Organist an St. Helena in Mönchengladbach-Rheindahlen für die Kirchenmusik zuständig. Mit seinem umfangreichen und stilistisch weitgefächerten Repertoire an der Orgel konzertierte er bereits im In- und Ausland. Unter anderem spielte er für CD-Produktionen und Rundfunk (WDR und SWR) und arbeitete als Dozent für künstlerisches Orgelspiel an der Katholischen Hochschule für Kirchenmusik in Aachen. Seit dem Jahr 2014 ist er zudem musikalischer Leiter des Cornelius-Burgh-Chores, Erkelenz und so dem Heimatverein der Erkelenzer Lande eng verbunden. Die gebürtige Rheydterin Anette Maiburg zählt zu den bekanntesten Flötistinnen Deutschlands und arbeitet seit Jahren mit an der CD-Serie Classica, die im Jahr 2008 den „Echo Klassik“ verliehen bekam. Zudem drückt sie dem Niederrhein Musikfestival seit dem Jahr 2005 als Solistin, Impulsgeberin und Initiatorin ihren ganz persönlichen Stempel auf. Ihr musikalisches Repertoire reicht von klassischen Klanglandschaften über melancholische Chansons bis hin zu lateinamerikanischen Klängen. Sie unternahm unter anderem Konzerttourneen mit dem Kölner-Rundfunk Symphonie-Orchester, den Düsseldorfer Symphonikern und dem Orchester der Beethovenhalle in Bonn und trat als Solistin bei vielen wichtigen Festivals auf.
Das Konzert ist für Besucher kostenfrei. Die Kollekte am Ausgang ist für die Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Erkelenz gedacht.
Es gelten die 2-G Regeln sowie die am Tage des Konzertes geltenden Corona-Schutzvorschriften!
Zum Event Kalender