Lambertusmarkt

Lambertusmarkt
Täglich 09.11.2024 bis 10.11.2024
Lambertusmarkt Höngen mit 36 Ausstellern – Eine Tradition wird wieder lebendig
Manchmal muss man selber aktiv werden, um eine Tradition wieder aufleben zu lassen. Das haben sich Yvonne Engert und Simon Lenz gedacht als sie gemeinsam beschlossen, den Lambertusmarkt Höngen, den einst sehr beliebten Markt wieder ins Leben zu rufen und zwar am Samstag, 9. November, und Sonntag, 10. November 2024.
Denn seit 2011 fand er nicht mehr statt. Eine lange Zeit – sehr zum Bedauern der heutigen Initiatoren. War der Markt doch für sie in der Jugend immer etwas ganz Besonderes, ein Ort, wo man in einer gemütlichen vorweihnachtlichen Atmosphäre ungezwungen zusammenkam, Gemeinschaft erlebte, schöne Dinge erwerben, lecker Essen und Trinken konnte. Und genau daran wollten Yvonne Engert und Simon Lenz anknüpfen, als sie vor zwei Jahren die Idee entwickelten, den Lambertusmarkt Höngen erneut ins Leben zu rufen. Hilfreich zur Seite stand ihnen Gottfried Engendahl, der einst den Markt mitorganisierte und nun als Schirmherr gewonnen werden konnte.
Schnell fand sich mit „Traditionen muss man leben“ ein Motto. „Wir sind beide seit unserer Kindheit eng mit Höngen verbunden. Der Ort und seine Bewohner liegen uns am Herzen“, sagen Yvonne Engert und Simon Lenz. Deshalb war es ihnen auch so wichtig, die Tradition von damals wieder aufzugreifen. Ein paar Dinge haben sich im Vergleich zu früher jedoch geändert. So findet der Markt nur entlang der Kirchstraße – die an den beiden Tagen abgesperrt und weihnachtlich geschmückt sein wird – statt. Insgesamt gibt es 36 Aussteller. Die meisten davon kommen aus dem Selfkant und aus der näheren Umgebung.
Geachtet haben Yvonne Engert und Simon Lenz darauf, dass die Auswahl „klein und fein“ ist. So wird es selbst gemachte handwerkliche Produkte wie Holzfiguren, Metallarbeiten, genähte Babykleidung und vieles mehr geben. Die örtlichen Vereine werden sich präsentieren. Angedacht ist auch, dass der Selfkant-Comic zum ersten Mal auf dem Markt vorgestellt wird. Dass sich so schnell so viele Aussteller gefunden haben, führt Yvonne Engert darauf zurück, dass der Name „Lambertusmarkt“ vielen noch von damals bekannt ist. „Wir mussten kaum nach Ausstellern suchen, sondern die meisten bewarben sich bei uns.“ Das sei sehr hilfreich gewesen. So blieb mehr Zeit, um ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die Beine zu stellen.
Am Samstagabend werden die „Saate Harmonie“ sowie die regional bekannte Stimmungsband „Kellerjunges“ Jung und Alt unterhalten. Zudem legt ein DJ auf. Am Sonntag gibt es dann ein großes Bühnenprogramm mit musikalischen Darbietungen und Tanzdarbietungen. Bernd Backhaus aus Höngen wird in die Rolle des Heiligen St. Martin schlüpfen, um Weckmänner an die Kinder zu verteilen. Für sie stehen außerdem an beiden Tagen eine Hüpfburg und ein Karussell bereit. Im Jugendtreff gibt es zusätzlich noch Bastelangebote. Auch für jede Menge Kulinarik ist an dem Wochenende gesorgt. „Wir selber werden mit Freunden den Glühwein-Ausschank übernehmen“, so Yvonne Engert. Im Jugendheim gibt es eine Cafeteria mit Kaffee und Kuchen. Sie und Simon Lenz hoffen nun, dass viele Besucher aus dem gesamten Heinsberger Land und der benachbarten Niederlande den Weg zum Lambertusmarkt finden werden.
Zum Event Kalender