Haldenzauber

Haldenzauber
Täglich 26.11.2021 bis 09.01.2022
Fortsetzung des Lumagica HALDENZAUBERS in Hückelhoven mit vielen neuen Highlights
Tausende Lichter, ein erweiterter Rundweg und noch mehr Interaktives erwartet die Besucher*innen 2021
Majestätische Lichtgestalten zwischen den Bäumen zogen schon zweimal Groß und Klein in ihren Bann: Der Haldenzauber begeisterte bisher bereits rund 100.000 Besucher*innen. Nach einer Corona-bedingten Pause im vergangenen Winter ist es nun bald wieder soweit: Vom 26. November 2021 bis 9. Januar 2022 werden 350 Lichtobjekte, rund 300 Kilometer Lichterketten und mehr als 300.000 Lichtpunkte die großen und kleinen Besucher*innen auf der Millicher Halde verzaubern. Auf sie warten ein erweiterter Rundweg, viele Überraschungseffekte sowie zahlreiche neue interaktive Attraktionen.
Termine und Tickets können Sie hier auswählen und buchen.
„Die vergangenen anderthalb Jahre werden uns allen aufgrund der Corona-Pandemie noch lange im Gedächtnis bleiben. Umso wichtiger ist es, das Jahr 2021 mit einem guten Gefühl abzuschließen. Der Haldenzauber ist dazu eine perfekte Gelegenheit für die ganze Familie. Kommen Sie zu uns auf die Millicher Halde und lassen Sie sich unter dem Sternenhimmel vom magischen Lichterpark verzaubern“, so Bernd Jansen, Bürgermeister der Stadt Hückelhoven.
Ein neu erschlossener Teil des Waldes im östlichen Bereich der Halde verlängert den Rundweg durch den Lichter-Park. „Die Besucher*innen haben so die Möglichkeit, einen komplett neu gestalteten Bereich zu erkunden. Unser Halden-Areal bietet somit ausreichend Fläche für die Besucher*innen, um zu jeder Zeit auf Social Distancing-Maßnahmen zu achten“, erzählt Carsten Forg, Geschäftsführer der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH.
Das Hauptaugenmerk der Inszenierung liegt dieses Jahr auf der untertägigen Verbindung, die die Zeche Sophia-Jacoba mit der Staatsmijn Beatrix in den benachbarten Niederlanden erhalten sollte. Offiziell wurden diese Pläne nie vollendet. Aber inoffiziell? Die Besucher*innen begeben sich auf eine fantastische Reise in das Innere eines alten Stollens, gehen dem Mythos auf den Grund und begegnen dabei unerwarteten Gästen.
Noch mehr Interaktives
Überraschungseffekte versprechen auch die unterschiedlichsten Lichtobjekte, die auf der Halde zur Interaktion animieren. So können die Besucher*innen im Bereich der Himmelsleiter ein Lagerfeuer anzünden und einem alten Mann lauschen, der von seiner Expedition berichtet. Die bisherige Sternenklanglichtung verwandelt sich in eine Kraterlandschaft. Hier können Besucher*innen eine Animation per Morsecode auslösen. Zudem findet hier ab 17.00 Uhr zu jeder vollen Stunde eine musiksynchrone Lichtshow statt.
Die Intention des Veranstalters MK Illumination, dem Weltführer für festliche dekorative Beleuchtungskonzepte aus Innsbruck und dem Stadtmarketing Hückelhoven ist es, Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen und ein besonderes und gänzlich neuartiges Erlebnis für die Besucher zu schaffen – und das zum dritten Mal für die ganze Euregio Rhein-Maas. Anders als auf den dicht gedrängten Weihnachtsmärkten, ist der Haldenzauber eine vorweihnachtliche Oase, in der die ganze Familie einen Abend in stimmungsvoller und festlicher Atmosphäre verbringen kann. Die Halde wird in einen Parcours aus Lichtinstallationen, interaktiven Lichtobjekten und musiksynchronen Inszenierungen verwandelt.
Mit der Kreissparkasse Heinsberg, dem EBV sowie der WEP – Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH darf man abermals auf eine starke Unterstützung lokaler Partner-Unternehmen zählen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, um das Event zu einem besonderen Erlebnis für die Menschen in der Region zu machen.
Zum Event Kalender