Motten ohne Flügel

Motten ohne Flügel
Zusammen mit dem „ADFC“-Tourleiter Dieter Bonnie entdecken Sie einige gut erhaltenen ehemaligen „Motten“ im Kreisgebiet.
Mit fachkundiger Begleitung werden Sie die größte und besterhaltene Motte am Niederrhein, den „Alde Berg“ und die vergleichsweise riesige Burganlage Gripekoven mit ihren Gräben und Wällen besuchen. Einige Motten sind mit dem Rad zu erreichen oder liegen in Sichtkontakt, andere wiederum erfordern auch kurze Fußwege.
Der Begriff „Motten“ stammt aus dem Lateinischen „mota“ und
bezeichnet heute den frühmittelalterlichen Burgtyp der Turmhügelburg. Ein
palisadenbewehrtes Holzgebäude stand auf einem meist aufgeschütteten Erdhügel,
umgeben von einem oder mehreren Gräben und einer Vorburg. Sie stammten meist
aus dem 10. Jahrhundert und dienten in der Regel als Fliehburg. Die Reste
solcher Burgen sind im Kreis Heinsberg zahlreich zu finden.