Museumsführung im BEGAS HAUS mit Anette Tanz
Museumsführung im BEGAS HAUS mit Anette Tanz
02.06.2024 14:30 Uhr
Treffpunkt für die Führung im BEGAS HAUS ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer der Führung beträgt rund eine Stunde unter der Leitung von Anette Tanz als historische Susanna Begas. Thema ist die Abteilung Regionalgeschichte.
Regionalgeschichte des Kreises Heinsberg
Der Kreis Heinsberg ist ein altes Siedlungsgebiet und blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in prähistorische Zeiten zurückreicht, belegbar mit ersten Funden steinzeitlicher Werkzeuge, die über 100.000 Jahre alt sind. Bei Ausgrabungen wurden Siedlungsspuren aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit gefunden, die auf eine frühe menschliche Besiedlung der Region hinweisen. Zur Zeit der Römer war Heinsberg Teil der Provinz „Germania Inferior“. Die Römer hinterließen viele Spuren in der Region, unter anderem durch die Errichtung von Siedlungen und Befestigungsanlagen und den Bau von Straßen, beispielsweise die „Via Belgica“, die von Köln kommend über Jülich, Baesweiler und Übach-Palenberg bis zum Atlantik führte.
Heinsberg ist im Laufe seiner Geschichte desweiteren sehr stark von religiösen Einflüssen geprägt worden. Der Kreis ist übersät mit Kirchen, Klöstern und Kapellen, von denen viele die Jahrhunderte überdauert haben. Bemerkenswerte Beispiele sind die Kirche St. Gangolf in Heinsberg und die Abtei Mariawald.
Nach dieser Führung mit Anette Tanz können die Teilnehmer/innen das Museum noch weiter besichtigen, das Museum ist bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Führung kostet 3 Euro zuzüglich zum Eintritt. Die interessierten Teilnehmer/innen treffen sich einfach an der Museumskasse.
Das Museum zeigt Spitzenwerke der Skulptur, Malerei und Grafik aus insgesamt vier Generationen der Künstlerfamilie Begas. Einzigartige historische Dokumente, kostbare christliche Schatzkunst und zahlreiche Exponate veranschaulichen die bewegte Geschichte der Region.
Zum Event Kalender