Es ist die Verbindung von gedanklicher Tiefe und Ausdruck, durch die Seong-Jin Cho sein Publikum berührt. Die musikalische Reife und die künstlerischen Fähigkeiten des preisgekrönten Pianisten sicherten ihm eine breite Zustimmung des Publikums und der Kritik. Das Wall Street Journal feierte ihn als »Meister der virtuosen Miniatur«, aber er erhielt ebenso viel Beifall für seine ausdrucksvollen Interpretationen von Konzerten und großen Solowerken verschiedenster Komponisten von Mozart bis Schostakowitsch.
Der südkoreanische Pianist wurde schlagartig weltberühmt, als er im Oktober 2015 den ersten Preis beim 17. Internationalen Chopin-Wettbewerb gewann. Im Januar 2016 unterzeichnete Cho einen Exklusivvertrag mit Deutsche Grammophon. Den Weg zu seinem Sieg beim ruhmreichen Internationalen Chopin-Wettbewerb ebneten jeweils dritte Preise beim Tschaikowsky-Wettbewerb 2011 in Moskau und beim Arthur Rubinstein International Piano Master Competition 2014 sowie Konzertauftritte mit führenden Dirigenten und Orchestern. Das Konzert findet im Rahmen des regionalen Festivals „Klavier entlang der Rur“ statt und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Regionale Kulturpolitik) gefördert.