Tipps für die Osterferien

Tipps für die Osterferien
Ausflugtipps für die Osterferien
Lust auf Museum, Dampfeisenbahn oder Tierpark? Hier haben wir einige Ideen für einen Ausflug im Heinsberger Land mit der ganzen Familie zusammengestellt. Die Gastgeber freuen sich sehr über Ihren Besuch und sind entsprechend vorbereitet:
Frühlingserwachen der Tiere erleben
Der Wildpark Gangelt ist immer einen Besuch wert. Im Frühling erwachen die vielen Tiere aus dem Winterschlaf und freuen sich auf die Gäste des weitläufigen Parks. Besonders niedlich ist es, dem Treiben der vielen Jungtiere zuzuschauen. Zu Ostern verteilen die „Osterhasen“ wieder 15.000 bunte gekochte und Schoko-Ostereier. Am Karfreitag und Ostersamstag können die Kleinen von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr mit der Osterhäsin Schnuffeline den Osterhasen-Parcours entdecken und sich schminken lassen, am Ostersonntag und -montag ist die Blumenfee Marielle zum Kinderschminken im Park. Genießen Sie auch die Pause auf der Terrasse des Restaurants mit Blick auf die Tiere. Die Kinder finden im Streichelzoo sicherlich ihr Lieblingstier und toben auf dem Spielplatz zusammen mit anderen Kindern.
Infos:
www.wildpark-gangelt.com
Mit Volldampf auf Schienen unterwegs
Die Selfkantbahn startet zu Ostern wieder in die Saison. Am Ostersonntag und -montag geht es mit Volldampf voraus und die jungen Gäste können zusammen mit dem Osterhasen auf große Ostereiersuche gehen. Dafür halten die Züge ab Bahnhof Schierwaldenrath am Haltepunkt Stahe an. Dort können alle aussteigen und während der Zug zunächst seine Fahrt nach Gillrath fortsetzt auf der Wiese neben dem Bahnsteig nach Ostereiern suchen. Auf Eiersuche dürfen sich alle Kinder mit einer Kinderfahrkarte und natürlich auch Kinder unter 4 Jahren, die aufgrund ihres Alters keine eigene Fahrkarte benötigen, gehen. Weitere Highlights sind auf dem Bahnhofsgelände in Schierwaldenrath geplant. Zudem können interessierte Gäste in der großen Museumshalle eine einzigartige Sammlung historischer Dampf- und Diesellokomotiven sowie Personen- und Güterwagen aus allen Epochen der deutschen Kleinbahngeschichte bestaunen.
Infos:
www.selfkantbahn.de
Der Kunst auf der Spur
Das BEGAS HAUS – Museum für Kunst und Regionalgeschichte Heinsberg lädt ebenfalls zum Besuch ein. Bis zum 04. Mai 2025 ist die Wechselausstellung „Reduktion als Kunstform“ der Wegberger Künstlerin Sabine Köhlert zu bestaunen. Nach der Stärkung im angeschlossenen Café Samocca geht es bei einem Spaziergang (3 km) rund um den am Stadtrand gelegenen See „Lago Laprello“. Hier kann man die Seele beim Blick auf das Wasser baumeln lassen und die Wasservögel beobachten. Übrigens, vom 22. bis 24. April 2025 können Kinder von 10 – 14 Jahren im Begas Haus an einem Oster-Workshop zum Thema „Frühlingsaquarelle“ teilnehmen.
Infos:
www.begas-haus.de
Die spinnen doch….
Die Beecker Erlebnismuseen – das Flachsmuseum mit Museumsgarten und das Museum für Europäische Volkstrachten mit Innenhof – in Wegberg-Beeck starten ab Sonntag, dem 21. März in die Saison. Die Sonderausstellung „Flachs zurück für die Zukunft“ zeigt die vielseitige Verwendung des nachhaltigen Rohstoffs Flachs – interessant für Groß und Klein. Die Museen sind während der Sommermonate jeweils sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Vorher lädt das idyllisch gelegene ca. 3 km entfernte Tüschenbroicher Schloss zu einem Spaziergang, einer Partie Minigolf oder einer Kahnfahrt auf dem Schlossweiher ein.
Infos:
www.beecker-erlebnismuseen.de
Eintauchen in die Welt der Feuerwehr
Im Rheinisches Feuerwehrmuseum beeindrucken die großen, roten, historischen Feuerwehrautos immer ganz besonders. Man entdeckt immer wieder Neues und Interessantes unter den über 160 Feuerwehrrequisiten. Toben im großen Holzfeuerwehrauto läßt die Kinderherzen höher schlagen. Es öffnet jedes 2. und 4. Wochenende samstags (14.00 – 17.00 Uhr) und sonntags (11.00 -17.00 Uhr), im April 2025 also am 12./13. und am 26./27. – eine Woche vor und eine Woche nach Ostern.
Infos:
www.rheinisches-feuerwehrmuseum.de
Geschichte an der Grenze
Oder möchten Sie mit den Kindern in die spannende Grenzgeschichte der westlichsten Region Deutschlands eintauchen? Das Haus der Westgrenze in Selfkant-Millen ist am Sonntag, den 27. April 2025 von 14.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Haben Sie dort schon den VW Käfer gesehen, der aus der Wand herausguckt? Beim Spaziergang im idyllischen Ort mit der alten Kirche spüren Sie die Nostalgie. Im nahegelegenen Erlebnisraum Westzipfel kann man dann dem westlichsten Punkt Deutschlands einen Besuch abstatten und die Füße in den Niederlanden baumeln lassen.
Wir wünschen schöne Ferien, Frohe Ostern und eine gute Zeit in unserer Region!
Fotos:
Wildpark/Erlebnisraum Westzipfel (Patrick Gawandtka), Selfkantbahn (Markus Kaiser), Begas Haus (Frank Jankowski), Feuerwehrmuseum (Dieter Kreutzer)