Kontakt

Wir sind persönlich für Sie da:
T +49 (0) 24 52/13 14 – 15
info(at)heinsberger-land(dot)de

Saisonstart der Erlebnismuseen

Startseite > Aktuelles und Veranstaltungen > Saisonstart der Erlebnismuseen
drucken

Start ins Museumsjahr 2025 – Beecker Erlebnismuseen öffnen sonntags wieder

Voller Motivation startet der Heimatverein Wegberg-Beeck in die neue Museumssaison 2025 in den Beecker Erlebnismuseen.

Die Museen im idyllischen Ort Wegberg-Beeck starten am Sonntag, 09. März 2025 nach der Winterpause in die Saison. Ab dann sind das Flachsmuseum in der Holtumer Straße 19 und das Museum für Europäische Volkstrachten am Kirchplatz 7 wieder an allen Sonntagen von 14 bis 17 Uhr für Gäste bei freiem Eintritt geöffnet. In beiden Häusern sind die Dauerausstellungen zugänglich sowie die zeitlich begrenzten Sonderausstellungen.

Im Volkstrachtenmuseum am Kirchplatz können die Besuchenden neben mehr als 60 kunstvollen Trachten aus vielen europäischen Ländern auch eine multimediale Zeitreise durch Mode, Musik und Geschichte(n) der 50-er bis 90-er Jahre erleben. Für junge Menschen ist das ein „lebendiger Geschichtsunterricht“, ältere erfreuen sich an vielen „weißt du noch?“ – Erinnerungen.

Bemerkenswerte Einblicke zu weltweiten Auswirkungen der Textilindustrie zeigt auch die Ausstellung „Die Jeans zwischen Wahnsinn und Nachhaltigkeit“, entwickelt von einer Kursgruppe des Gymnasiums Wegberg.

Das Flachsmuseum zeigt theoretisch und „zum Anfassen“ die regionale Geschichte der Flachsverarbeitung wie sie die Region bis Anfang des letzten Jahrhunderts prägte. Für viele Besucher völlig überraschend ist der Einblick in den „Flachs heute“. Als zukunftsfähiger Rohstoff z.B. für Dämmplatten und viele weitere Produkte im Auto- und Flugzeugbau wird der Flachs in Forschung und Industrie wiederentdeckt. Beispiele hierfür sind in einer Sonderausstellung im Flachsmuseum zu sehen.

Der Museums-Kalender 2025 der beiden Erlebnismuseen lädt zu vielen verschiedenen Veranstaltungen ein, z.B. diese beiden im März:

Am Sonntag, 23. März 14 bis 17 Uhr wird „die Kunst des Klöppelns“ vorgestellt. Interessenten sind herzlich eingeladen und können diese alte Handwerkskunst kennenlernen und selbst ausprobieren.

Am Sonntag, 30. März ist ab 15 Uhr findet wieder der beliebte Mundartnachmittag mit Kaffee und Kuchen statt. Diesmal werden unter dem Motto „Piäternüem on Jöttchestant“ sprachliche Kostbarkeiten aus der Welt der heimischen Mundart gesammelt, die den Mundartatlas von Schwalm und Rur bis an die Maas noch bereichern können.

Karte anzeigen

Ort:

Flachsmuseum
Holtumer Straße 19
41844 Wegberg-Beeck

Museum für Europäische Volkstrachten
Kirchplatz 7
41844 Wegberg-Beeck

Infos zu den Museen:

www.heimatverein-beeck.de

Fotos: Heimatverein Wegberg-Beeck, WFG-HL